Das Knäckebrot ist simpel und lecker - was ja bekanntlich kein Widerspruch sein muss. Deshalb ohne viel Geschwafel ran an die Zubereitung und genussvoll drauf los "knäcken". Aso, die Mengenangaben unten beziehen sich auf zwei haushaltsübliche Backbleche und können natürlich beliebig im Verhältnis variiert werden. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, mehr ist auch wirklich … Weiterlesen Das „do-it-yourself“-Knäckebrot mit Knusper-Garantie
Kategorie: Rezepte
MoinMoin und das „Klingelboot“, oder warum die blaue Stunde keine Grenzen kennt
Seit nun schon ein paar Jahren lieben wir es, im Sommer mit dem Hausboot über die Mecklenburgische Seenplatte zu reisen. Und auch heuer muss es einfach wieder sein. Die Leute, die Landschaft, die Seen und die schon fast kitschige Idylle ist wunderschön und gibt genügend Raum für Regeneration. Kulinarisch blieb uns besonders das "Klingelboot" in … Weiterlesen MoinMoin und das „Klingelboot“, oder warum die blaue Stunde keine Grenzen kennt
…ok du beleidigte Leberwurst, jetzt bist du dran! – Bauernleberwurst in 6 Schritten
Eine Leberwurst, oder genauer gesagt eine Bauernleberwurst, ist wahrlich ein Leckerbissen und gehört probiert. Also ran an die Wurst! - übrigens: beleidigt war die Leberwurst angeblich, weil sie aus dem Wurstkessel immer als letzte herausgefischt wurde, sagt man. Die Hauptdarsteller: Schweineschulter mit Schwarte, Rückenspeck, Schweineleber, Schmalz, Zwiebel, Semmeln, Majoran, Muskatnuss, Knoblauch, Pfeffer, Zitronenzesten, Salz und Schweinedünndärme. … Weiterlesen …ok du beleidigte Leberwurst, jetzt bist du dran! – Bauernleberwurst in 6 Schritten
Salsiccia fresca!
Denke ich an Salsiccia, dann fallen mir spontan zwei Gedanken ein: „JA, bitte!“ und „…wo bekommt man außerhalb Italiens eine frische?“ Alora, noch gehypt von Richard Rauch und Robert Buchberger „Ein Fest für das Freilandschwein“ (ein phantastischer Tag mit phantastischen Menschen in Trautmannsdorf), war es naheliegend, sich nun um die besagte Salsiccia selbst zu kümmern. … Weiterlesen Salsiccia fresca!
Pancetta, Lardo & Co.
Die Weihnachtsfeiertage nähern sich in Windeseile und die Menüplanung nimmt ganz langsam Formen an. Aber mal ehrlich, egal was auch immer in den Topf kommt, wenn es herzhaft und lecker werden soll, braucht man Speck. Also nichts wie ran an die Herstellung und nicht vergessen, eine der wichtigsten Zutaten ist Zeit. Pancetta (30.10.2018) Die Hauptdarsteller: … Weiterlesen Pancetta, Lardo & Co.
Rumtopf (World Cup 2018)
Gruppe A (13.6.2018): 500g Erdbeeren (Mieze Schindler), 500g Bio-Rohrzucker, 750g Rum (≥54%) und ein 5Liter Einmachglas. Gruppe B (28.6.2018): 450g Heidelbeeren (Biobeerengarten Hummel), 225g Bio-Rohrzucker,750g Rum (≥54%) - Aus Sicherheitsgründen (Verfälschung der Farbe) wurde der Austragungsort adaptiert - das 5Liter Einmachglas wurde gegen einen klassischen Rumtopf getauscht. Gruppe C (4.7.2018): 500g Bio-Marillen (Raritäten-Eck), 250g Bio-Rohrzucker … Weiterlesen Rumtopf (World Cup 2018)
Tonic Sirup – self brewed
Gin, Tonic, Eiswürfel und aus - mehr soll es für mich nicht sein. Ja ok, vielleicht noch ein zwei Wacholderbeeren, aber dann ist wirklich Schluß. Hier das Maximum an Genuss und einmaligen Geschmack für mich herauszuholen ist grundsätzlich nicht so schwer, wenn da nicht diese Tonic "Vielfalt" wäre. Wobei, Vielfalt ist das ja dann doch … Weiterlesen Tonic Sirup – self brewed
Gurken Kimchi – Oi Subaegi (오이소박이)
"Wenn du Kimchi und Reis hast, dann hast du eine Mahlzeit" so sagt ein koreanisches Sprichwort und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Die geschmackliche Komplexität eines Kimchis reicht von einer prickelnden, fermentierten, salzigen Note über die frische des Ingwers und Knoblauchs, zur Chili-Schärfe mit einer leichten Süße und über kleine Umwege zu einer angenehmen … Weiterlesen Gurken Kimchi – Oi Subaegi (오이소박이)
Eingesalzene Zitronen
Hauptdarsteller: 100% Bio Zitronen (Lungo di Calabria), 50% Meersalz (unjodiert, unraffiniert - 3/5 Meersalz + 2/5 Fleur de Sel Meersalzblüten), 26,6% brauner Rohrzucker, 1,6% schwarze Pfefferkörner, 0,8% Zimt (Casia), 0,8% Koriandersamen, 0,6% Fenchelsamen, 0,1% Safranfäden, 0,3% Sternanis, 0,2% Schwarzkümmelsamen und ein 2 Liter Einmachglas mit Bügelverschluss. Fermentationsdauer: 4 Wochen kühl ziehen lassen, am besten wären 3-4 … Weiterlesen Eingesalzene Zitronen
…seit jeher „from nose to tail“ – Bouillabaisse
Zweigängiges Gericht aus Fischsuppe und Sous Vide gegartem Fisch mit Meeresfrüchten. Hauptdarsteller (Bouillabaisse): Frischlachs Köpfe, Karkassen von Plattfischen, Kaisergranat Schalen, Fenchel, Karotten, Paradeiser (gehäutet, entkernt und gewürfelt), Zwiebel, Porree, Orangenschale (abgerieben), Knoblauch. Würze: Olivenöl, Paradeismark, Thymian, Lorbeerblätter, dunkelroter Pfeffer (zerstoßen), Safranfäden, Fenchelsamen, Weißwein (trocken), Meersalz nach Geschmack. Fisch & Meeresfrüchte: Kabeljau-Lions (56º/20 min.), weißes Heilbuttfilet … Weiterlesen …seit jeher „from nose to tail“ – Bouillabaisse