"Wenn du Kimchi und Reis hast, dann hast du eine Mahlzeit" so sagt ein koreanisches Sprichwort und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Die geschmackliche Komplexität eines Kimchis reicht von einer prickelnden, fermentierten, salzigen Note über die frische des Ingwers und Knoblauchs, zur Chili-Schärfe mit einer leichten Süße und über kleine Umwege zu einer angenehmen … Weiterlesen Gurken Kimchi – Oi Subaegi (오이소박이)
Kategorie: Fermentation
Fischsauce (Garum) 5:1
Die Fischsauce, oder auch Garum (od. lat. Liquamen = Flüssigkeit, Brühe, Saft) wie es die alten Römer nannten, ist ein fixer Bestandteil in unserer Küche und als "Umami-Bombe" dank ihrer ausgeprägten runden, vollmundigen, salzigen Würze nicht mehr wegzudenken. Die Hauptdarsteller: 100% Makrelen (Nordostatlantik/Nordsee), 20% Meersalz (Sel de Guérande), ca. 150g Bio-Olivenöl (verhindert den Austritt von … Weiterlesen Fischsauce (Garum) 5:1
Erdbeeressig (Mieze Schindler)
Hauptdarsteller: 300g Bio-Erdbeeren (Mieze Schindler), 500g Bio-Essig aus Weißburgunder 2012 (6%ige Säure) und ein 1Liter Violettglass. Reifezeit: ca. 5 Wochen am Fensterbrett (∼18.7.2018) Inspiration: Internet
Grüner Spargel – vakuumiert fermentiert
Hauptdarsteller: 100% Bio grüner Spargel, 1% Meersalz (unjodiert, unraffiniert), Vakuumbeutel (BPA frei) Kammervakuumierer: Sensorsteuerung 95%, Soft Belüftung 15 Sekunden Fermentationsdauer: 1 Woche bei Zimmertemperatur lagern (mind. eine Stunde vor dem Anrichten Beutel öffen und "atmen" lassen) Update (10.6.2018): Der Beutel ist mittlerweile aufgebläht, die Farbe ändert sich und es bildet sich Flüßigkeit. Inspiration: Journal Culinaire … Weiterlesen Grüner Spargel – vakuumiert fermentiert
Rote Rüben – vakuumiert fermentiert
Hauptdarsteller: 100% Bio Rote Rüben, 2,5% Meersalz (unjodiert, unraffiniert), 1% Kren, 2 Vakuumbeutel (BPA frei) Kammervakuumierer: Dampfsensor 99,8%, Soft Belüftung 15 Sekunden Fermentationsdauer: 1 Woche bei Zimmertemperatur, danach gekühlt ∼ 2 Wochen. Update (6.6.2018): der "molekularbiologische Kochprozess" ist voll im Gange ("Bioreaktor" Milchsäurebakterien) - das "Vakuum" beginnt sich langsam zu lösen und es bildet sich Saft. … Weiterlesen Rote Rüben – vakuumiert fermentiert
Eingesalzene Zitronen
Hauptdarsteller: 100% Bio Zitronen (Lungo di Calabria), 50% Meersalz (unjodiert, unraffiniert - 3/5 Meersalz + 2/5 Fleur de Sel Meersalzblüten), 26,6% brauner Rohrzucker, 1,6% schwarze Pfefferkörner, 0,8% Zimt (Casia), 0,8% Koriandersamen, 0,6% Fenchelsamen, 0,1% Safranfäden, 0,3% Sternanis, 0,2% Schwarzkümmelsamen und ein 2 Liter Einmachglas mit Bügelverschluss. Fermentationsdauer: 4 Wochen kühl ziehen lassen, am besten wären 3-4 … Weiterlesen Eingesalzene Zitronen
Fliederblütenessig (28.4.2018)
Hauptdarsteller: ca. 90g Fliederblüten ohne Stiel, 500g Bio-Essig aus Weißburgunder 2012 (6%ige Säure) und ein 1Liter Violettglass Reifezeit: 4 Wochen - Ziel wäre mindestens 6 Wochen (9.6.2018) Die Ernte (10.6.2018): die Farbe hat sich leicht in Richtung Bernstein verändert, das Aroma geht in Richtung "Blumig" (nicht unbedingt nach Flieder) und Essig wirkt etwas runder - … Weiterlesen Fliederblütenessig (28.4.2018)
Salzzitronen (4.5.2018)
Hauptdarsteller: 9 Amalfi-Zitronen (Limoni Costa d’Amalfi) - Bio, 7 Pane-Zitronen (Limone di Pane) - Bio, jeweils 10% Meersalz (unraffiniert, unjodiert) auf die komplette Menge und je ein 2 Liter Einmachglas mit Bügelverschluss. Fermentationsdauer: empfohlen ca. 12 Wochen - angepeiltes Ziel: mindestens 16 Wochen! (24.8.2018) Anmerkung: Pane-Zitronen könnten etwas süßlich sein (ähnlich Orangen) - mal schauen.