Das „do-it-yourself“-Knäckebrot mit Knusper-Garantie

Das Knäckebrot ist simpel und lecker – was ja bekanntlich kein Widerspruch sein muss. Deshalb ohne viel Geschwafel ran an die Zubereitung und genussvoll drauf los „knäcken“.

Aso, die Mengenangaben unten beziehen sich auf zwei haushaltsübliche Backbleche und können natürlich beliebig im Verhältnis variiert werden. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, mehr ist auch wirklich mehr 😉

Die Bio-Zutaten: 180g Roggen-Vollkornmehl (z.B.: Type 1800), 180g Haferflocken, 150g Sonnenblumenkerne, 75g Leinsamen, eine ordentliche Prise Kümmel, eine Prise Fenchelsamen, 4TL Salz, 750ml Wasser und Backpapier.

Alle Zutaten gut miteinander vermischen und schön dünn auf das vorbereitete Backpapier mit der Teigkarte gleichmäßig verstreichen. Als Topping noch etwas Kümmel, oder Sesam, oder Fenchel, oder Leinsamen, oder …Grana?! Und dann in das vorgeheizte Backrohr bei 180°C Umluft für ca. eine Stunde schieben.

Tipp: bei gleichzeitig zwei Blechen, sollte man bei ca. 30 Minuten das obere mit dem unteren Blech tauschen.

Sollte das Knäckebrot nach einer guten Stunde noch nicht komplett trocken sein, einfach das Backrohr bei ca. 100°C und leicht geöffneter Türe für noch ca. 30 Minuten laufen lassen.

Auskühlen lassen, in gewünschte Teile brechen, reinbeissen und genießen… – ab jetzt trocken halten und dann hält es locker eine Woche – theoretisch! – praktisch ist es nach zwei Tagen weggefuttert.

Übrigens, vorzüglich harmoniert die Variante „Kümmel-Topping“ mit Käse als phantastischer Menüabschluss oder als Snack zwischendurch…

Inspiration: Der Ernährungskompass – Das Kochbuch (Bas Kast)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.