Seit nun schon ein paar Jahren lieben wir es, im Sommer mit dem Hausboot über die Mecklenburgische Seenplatte zu reisen. Und auch heuer muss es einfach wieder sein.
Die Leute, die Landschaft, die Seen und die schon fast kitschige Idylle ist wunderschön und gibt genügend Raum für Regeneration.
Kulinarisch blieb uns besonders das „Klingelboot“ in Erinnerung – eine „Haubootszustellung“ mittels schwimmendem Händler, der sich mit der Bootsglocke ankündigte, beladen mit unterschiedlichsten regionalen Räucherfischen, kühlem Bier und Brötchen.
Wenn sich dann Abends während der Dämmerung der Himmel in dieses besondere Blau hüllt, leise entspannte Musik im Hintergrund spielt und man gemeinsam die eben zugestellte Lieferung genießt, ja dann ist das schon sehr nahe an perfekt.
Also was tun, um die Vorfreude wieder etwas anzufeuern? – genau, es wurde der Griller angeheizt und phantastische Forellen warm geräuchert.
Die Zutatenliste: 4 Radlberg-Forellen, Petersilie, Knoblauch, Buchenholz, Salz und geräucherter indischer Pfeffer.
Den Griller auf zwei Zonen einrichten und eine Zieltemperatur von ca. 95° Grad Celsius einstellen – ich habe für die zweite Zone eine defekte Deflektorplatte und als Räuchervorrichtung von Weber das „Edelstahl-Rost und Spieß-Set“ verwendet – passt für das Big Green Egg XL optimal.
Die Forellen entkiemen, mit Salz und Pfeffer gut würzen und Petersilie/Knoblauch in die Bauchhöhle reiben – Haken einsetzen und auf der Vorrichtung im Grill hängen. Das Stück Buchenholz mittig auf der Glut platzieren, Deckel schließen und die Forellen schön langsam auf eine Kerntemperatur von 55° Grad Celsius ziehen.
Dazu ein Gläschen Wein, einen frischen Salat, ein Brötchen, im Hintergrund leise entspannte Musik und wenn das alles dann noch während der Dämmerung mit dem in Blau eingehüllten Himmel zusammenspielt, dann, ja dann ist es auch hier in Wien sehr nahe an perfekt.
Inspiration: Asado (Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl)